Vision Ears ist ein in Köln ansässiges Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Produktion hochwertiger In-Ear-Monitore spezialisiert hat. Die Fertigung erfolgt mit 3D Design & Druck, sowie in sorgfältiger Handarbeit und umfasst mehrere präzise Schritte:
- Ohrabdrucknahme:
Für massgefertigte In-Ears werden individuelle Ohrabdrücke erstellt, um eine perfekte Passform zu gewährleisten. Diese kommen von Händlern wie die Earline AG eine ist. Earline macht mit Silikon physische Ohrabdrücke und scannt diese dann mit dem 3D Scanner ein und übermittelt die Daten an Vision Ears. - Modellierung:
Die Ohrabdrücke werden digitalisiert (falls der Händler dies nicht selbst machen kann) und werden dann in 3D-Modelle umgewandelt, die als Grundlage für die Herstellung dienen. - Gehäusefertigung
Anhand der 3D-Modelle werden die Gehäuse der In-Ears aus Acryl mit dem 3D Printer gefertigt. - Bestückung
In die Gehäuse werden sorgfältig ausgewählte Treiber und elektronische Komponenten eingebaut, um den gewünschten Klangcharakter zu erzielen. Sämtliche Drähte und Kabelverbindungen werden individuell nach Ohrschalengrösse zugeschnitten und angelötet. - Veredelung
Die Oberfläche der In-Ears wird geschliffen und poliert sowie mit den individuellen Kunden-Designs oder Gravuren versehen, um sowohl ästhetisch ansprechend als auch funktional zu sein. Zum Schluss wird der ganze Hörer Lackiert, damit dieser seinen edlen Glanz erhält und einfach zum Reinigen ist. Es entsteht so eine glatte Oberfläche. - Qualitätskontrolle
Jedes Paar durchläuft strenge Tests, um sicherzustellen, dass es den hohen Qualitätsstandards von Vision Ears entspricht. Dabei wird auch jeder Hörer ausgemessen um zu kontrollieren, dass die gewünschten Frequenzen auch dem Sounddesign entsprechen.
Diese handwerkliche Fertigung ermöglicht es Vision Ears, In-Ear-Monitore mit exzellenter Klangqualität und optimaler Passform anzubieten





