Wann ist der richtige Zeitpunkt auf In Ear Monitoring umzusteigen?

Dann wenn ich besseren Sound auf der Bühne will, mehr Sicherheit beim Performen haben möchte. Wenn das Sounddetail wichtig wird, dann wenn die Bühne grösser und grösser wird, wenn der kleine Club keine Monitoren mehr aufstellen will um den Lärmpegel zu senken. Dann wenn ich mich auf der Bühne bewege und meine Platz verlasse, aber darauf angewiesen bin, zu hören, was die andern Musiker/Inen spielen. Dann wenn ich die Einsätze hören muss, den Click hören will usw, usw, usw.

Die Tendenz zeigt immer mehr zur In Ear Monitoring. Viele Musikbands spielen nur noch mit IEM, erwarten von Gastspielern oder Ersatzmusiker, dass dieser auch In Ears besitzt. Weiter unterstützt IEM den Tontechniker, dieser kann einfacher und schneller den richtigen Sound für die Musiker/Innen einstellen, die gespeichterten Daten hochladen und innert Minuten einen Sound Check durchführen. Weiter wird es für den Front of House FOH Mischer einfacher, wenn von der Bühne her nicht noch viel Monitor Sound seinen Mix stört.

Das Publikum hat man nur dann, wenn der GIG Mega war. Nur dann kommen die Konzertliebhaber wieder. Somit ist den Band gefordert das beste zu geben. Dafür braucht es Sicherheit auf der Bühne und klaren Sound und eine starke Performance.

VE8